Jeder zweite deutsche Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren hat unter eigenem Namen ein Girokonto, jeder dritte führt ein Spar- oder Festgeldkonto. Andere Bankprodukte wie Wertpapierdepots oder Tagesgeldkonten sind noch seltener (jeweils 8 Prozent), wachsen aber schnell. Der Anteil der Jugendlichen, die ein Wertpapierdepot besitzen, hat sich beispielsweise seit 2019 mehr als verdoppelt. Im Schnitt bekommen Teenager*innen mit 13,8 Jahren ein erstes Girokonto, Sparkonten werden bereits drei Jahre vorher eingerichtet. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor.